von Yael Ronen und Dimitrij Schaad / Inspiriert von Yuval Noah Harari
Willkommen im vielleicht kleinsten Theater der Welt, dem
Theater der Liebe
(ehem. TheaderFreinsheim)
Uns gibt es seit dem 7. Mai 2007. Wir sind ein professioneller Theaterbetrieb mit Hauptsitz im mittelalterlichen Casinoturm in der südlichen Stadtmauer der pfälzischen Weinidylle Freinsheim. Ab 2025 spielen wir auch einmal im Monat in der Kulturkapelle in Limburgerhof. Weitere regelmäßige Spielorte sind die Hardenburg in Bad Dürkheim und der Von-Busch-Hof in Freinsheim. Und wir kommen gerne als Gastspiel zu Euch … wenn Ihr uns bucht.
Wir bieten Euch sowohl unterhaltsame, als auch anspruchsvolle Theateraufführungen für Erwachsene und Kinder, mit denen wir Euer Herz berühren und uns allen wunderbare Kulturbegegnungen ermöglichen möchten.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Anja Kleinhans spielt und erzählt diese berührende Wintergeschichte für kleine und große Menschen jeden Alters in der Regie von Uli Hoch und musikalisch begleitet vom Duo `Mélange à Deux´ – Ulrike Albeseder an der Oboe und Uwe Hanewald am Akkordeon.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, …
Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, …
Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, …
Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann.
Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann.
Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, …
Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, …
Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann.
Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Das intensive Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück `Juicio a una zorra“ von Miguel del Arco.
Anja Kleinhans spielt und erzählt diese berührende Wintergeschichte für kleine und große Menschen jeden Alters in der Regie von Uli Hoch und musikalisch begleitet vom Duo `Mélange à Deux´ – Ulrike Albeseder an der Oboe und Uwe Hanewald am Akkordeon.
Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, …
Die eigenwillige Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann.
Am 1. Januar 2025 ging unsere neue Website online! Claus Pescha hat sie gestaltet und sogar einen Ticketshop eingebaut. Möglich war dies durch eine Strukturförderung des Kultusministeriums RLP. Wir freuen uns riesig, hoffen, unseren Zuschauer:innen damit eine tolle Informations- und…
Am 1. Januar 2025 ging unsere neue Website online! Claus Pescha hat sie gestaltet und sogar einen Ticketshop eingebaut. Möglich war dies durch eine Strukturförderung des Kultusministeriums RLP. Wir freuen uns riesig, hoffen, unseren Zuschauer:innen damit eine tolle Informations- und…
Am 1. Januar 2025 ging unsere neue Website online! Claus Pescha hat sie gestaltet und sogar einen Ticketshop eingebaut. Möglich war dies durch eine Strukturförderung des Kultusministeriums RLP. Wir freuen uns riesig, hoffen, unseren Zuschauer:innen damit eine tolle Informations- und…
Rheinpfalz am 17.09.2024 von Holger Pöschl.Die Hardenburg über Bad Dürkheim und ihre Theater-Tradition – das ist eine Geschichte, mit der man ganze Bücher füllen könnte. Die Freinsheimer Schauspielerin Anja Kleinhans mit ihrem „Theater der Liebe“ …
Rheinpfalz am 14.06.2024 von Cosima Schade.Am Mittwoch feierte die Gesellschaftskomödie „Fehler im System“ von Folke Braband in Freinsheim beim „Theader-Sommer-Freinsheim“ Premiere. Eine rasante Verwechslungskomödie mit Tiefgang um die Themen …
Rheinpfalz am 08.06.2024 von Cosima Schade. Sind Roboter die besseren Männer? Um diese nicht ganz unwichtige Frage geht’s in diesem Jahr beim Freinsheimer „Theader-Sommer“, für den Anja Kleinhans, die Leiterin des neuerdings zum „Theater der Liebe“ …
Rheinpfalz am 04.06.2024 von Sigrid Ladwig. Schauspielerin Anja Kleinhans hat mit ihrer gespielten Burgführung am Sonntag eine große Gästeschar begeistert. Unter dem Titel „Eine Hochzeit und ein Todesfall“ ging es mit Maria Elisabeth von Leiningen …
Freinsheim am 18.05.2024 von Anja Kleinhans. Die ehemalige Synagoge in Freinsheim, wurde trotz aller Initiativen – ursprünglich ausgehend vom Stadtvorstand selbst – zum Erhalt des Gebäudes für die aktive Kulturarbeit in einem nicht nachvollziehbaren Prozess …
SWR2-Sendung am 09.12.2023 von Leander Bauer. Einen Orchestergraben, einen samtroten Vorhang, nicht enden wollende Zuschauerränge, all das hat das „Theader Freinsheim“ in der Pfalz nicht zu bieten. Vermutlich ist es mit nur 21 Sitzplätzen …
Rheinpfalz am 07.10.2023 von Holger Pöschl. Die Beschäftigung mit einer ganz besonderen Liste durchzieht fast die ganze Biografie der Protagonistin in Duncan Macmillans Stück „All das Schöne“, mit dem Anja Kleinhans am Donnerstag …
Rheinpfalz am 30.09.2023 von Sigrid Ladwig. Eine ebenso ungewöhnliche wie packende Auseinandersetzung mit dem Thema Depression bringt das „Theader Freinsheim“ im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz auf die Bühne: …
Rheinpfalz am 12.08.2023 von Klaudia Toussaint. Morden für einen Kitaplatz? In genau diese Überlegung mündet das Gastspiel des Theaders Freinsheim beim Sommertheater des Theaters Alte Werkstatt in Frankenthal. Und das Publikum? Bog sich vor Lachen. …
Badische Neueste Nachrichten am 31.07.2023, von Martina Holbein. Auf der Pferdekoppel in Steinmauern wurde „achtsam gemordet“. Das Wörtchen „Achtsam“ stand zwar im Titel, aber die Gäste erwartete ein temporeicher Abend. Die Krimikomödie „Achtsam Morden“ nach Karsten Dusses …
Badische Neueste Nachrichten am 19.07.2023, von Yvonne Hauptmann. Anja Kleinhans hat in der Pfalz eine Theaterbühne. Ab 27. Juli veranstaltet sie den ersten Theatersommer in Steinmauern – mit vielversprechendem Spielplan. Theateraufführungen unter freiem Himmel organisiert …
Leo am 07.06.2023. Zu einer besseren Work-Live-Balance finden – das will, seiner genervten Frau und seiner vierjährigen Tochter zuliebe, auch Top-Anwalt Björn Diemel. Also besucht er ein Achtsamkeitsseminar – mit dem Effekt, dass der …
Rheinpfalz DÜW, am 19.05.2023 von Sigrid Ladwig. Bei einer neuen Schauspielführung führt die Gräfin Marie Elisabeth anno 1607 durch ihre Residenz, die Hardenburg, und erzählt aus ihrem Leben. Von der stolzen Höhenburg blickt eine Gräfin hinunter ins Tal …
Mannheimer Morgen am 18.04.2023 von Christina Altmann. Wonach strebt der Mensch? Nach Aristoteles versucht jeder ein gutes Leben zu erhalten und richtet seine Handlungen auf das Zeil, glücklich zu sein. Für Ruth und Jean in Teresa Doplers Stück „Das weiße…
Rheinpfalz, am 17.04.2023 von Stefan Otto. Viel besser als das ZDF-Traumschiff: Das intensive Zwei-Personen-Stück „Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler im Mannheimer „Theater Oliv“. Ein Kammerspiel, das Weite suggeriert, ist „Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler.
Rheinpfalz am 27.03.2023 von Sigrid Ladwig. Der wuchernde Dschungel im Hintergrund der Bühne steht wie ein Bild für die Liebe: undurchdringlich, wild, voll von rankenden, schlingenden Gewächsen. Davor zwei Menschen, die sich zueinander tasten und …
Rheinpfalz am 13.03.2023 von Hans Heinen.Gastspiel „Emmas Glück“ in Rodalben, Eine herzerwärmende Geschichte. Mit „Emmas Glück“ erlebte das Publikum in Rodalben am Samstag im vollbesetzten Kultursaal des Dr.-Lederer-Hauses beim Gastspiel des …
Freinsheim am 03.10.2022 von Konstantin Wecker. Die folgenden Zeilen erreichten uns von Konstantin Wecker zu unserem Engagement für die ehemalige Synagoge in Freinsheim: Was für eine großartige Idee! Anja Kleinhans, die in Freinsheim dieses wunderbare …
Freinsheim am 12.08.2022 vom Mannheimer Morgen. Im Rahmen des diesjährigen TheaderSommers besuchte heute ein Team des Mannheimer Morgen Anja Kleinhans auf der Wiese vor dem Casinoturm. Im Gespräch mit den beiden Journalisten erläutert die TheaderLeiterin ihre …
Rheinpfalz am 28.07.2022 von Sigrid Ladwig. Der Genuss göttlicher Werke gehört dazu, wenn es um Hildegard von Bingen geht: Leben und Wirken einer facettenreichen Frau zeigt die diesjährige Freilicht-Inszenierung des Theader Freinsheim mit dem Stück …
Rheinpfalz am 30.06.2022 von Anke Wanger. Anja Kleinhans brilliert bei den „SommernachtTräumen“ im Theater in der Kurve mit dem Stück „Emmas Glück“. Anja Kleinhans, Chefin des „TheaderFreinsheim“,hat bei den „SommernachtTräumen“ im Neustadter Theater in …
Rheinpfalz am 25.06.2022. Freinsheimer Stadtrat verzichtet nach Protesten auf Synagogen-Beschluss. Die Stadtratsmitglieder wollten am Donnerstag doch nicht in einer öffentlichen Sitzung über die Zukunft der ehemaligen Synagoge …
Rheinpfalz am 23.06.2022 von Dagmar Schindler-Nickel. Vor der heutigen Stadtratssitzung stehen die Zeichen eher in Richtung Verkauf der ehemaligen Freinsheimer Synagoge. Zum ersten Mal wird sich heute die Freinsheimer Kommunalpolitik öffentlich mit der …
Rheinpfalz am 13.06.2022. Die Diskussion über die Zukunft des Gebäudes wird bislang hinter verschlossenen Türen geführt – Anja Kleinhans strebt eine kulturelle Nutzung an „Theader“-Leiterin und Schauspielerin Anja Kleinhans möchte …
Rheinpfalz am 03.03.2022 von Dagmar Schindler-Nickel. Anja Kleinhans, Leiterin des Theader Freinsheim, möchte aus der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Synagoge in der Judengasse eine kulturelle Begegnungsstätte machen. Die Räume der Stadt …
Rheinpfalz am 25.10.2021 von Gaby Sprengel. Anja Kleinhans, Leiterin des Theader Freinsheim, überzeugt im Weinstraßencenter Grünstadt mit „Emmas Glück“ – Unter die Haut gehend und mitreißend. Mit einer ausdruckstarken Solo- Aufführung von der …
Rheinpfalz am 04.10.2021 von Hans Heinen. Überzeugender Solo-Auftritt von Anja Kleinhans bei dem Stück „Langusten“. „Draußen lässt die Nacht die Rollos runter“, heißt es in dem Stück „Langusten“ von Fred Denger. Drinnen sieht es längst düster aus: Putzfrau …
Pressebegleitung zum Gastspiel in Gau Bickelheim am 23.09.2021 von Bernhard Krämer. Als Abschluss und Höhepunkt der diesjährigen Lesereihe, der „Sommerspätlese“, hat die KÖB mit Unterstützung der Gemeinde als Beitrag zum 1250-jährigen Jubiläum das „Theader Freinsheim“ gewinnen …
Rheinpfalz am 11.09.2021 von Sigrid Ladwig. Ob und wie der Mensch die eigene Endlichkeit erträgt, das beleuchtet Samuel Beckett im Zweiakter „Glückliche Tage“, inszeniert vom „Theader Freinsheim“ unter dem Jahresmotto „Liebe“. Im Retzerpark wurde jetzt …
Rheinpfalz am 04.09.2021 von Sigrid Ladwig. HINTER DEN KULISSEN: Nichts ist so unabänderlich wie das Veränderliche des Lebens. In seiner neuen Inszenierung „Glückliche Tage“ schildert das „Theader Freinsheim“, wie der Mensch dabei nach Halt sucht.
Leo am 02.09.2021. Zwar hat die Zahl der vitalen 80-jährigen seit 1960, als Samuel Becketts Stück „Glückliche Tage“ entstand, beträchtlich zugenommen, doch gibt es immer noch genügend Menschen, die im Alter hinfällig werden …
Rheinpfalz am 19.06.2021 von Sigrid Ladwig. Viel gepriesen und besungen wird die Macht der Liebe. Wie es in unseren Zeiten um ihre erhoffte Kraft bestellt ist, das beleuchtet und hinterfragt die neue Freilicht-Inszenierung des „Theader Freinsheim“ unter dem …
Rheinpfalz am 14.06.2021 von Sigrid Ladwig. Ein weites Feld ist es, das die neue Freilichtinszenierung des Theader Freinsheim unter dem Titel „Liebe“ durchstreift. Noch laufen die Proben am Casinoturm; am Donnerstag wird Premiere gefeiert. Wie der Zuschauer …
Rheinpfalz am 07.05.2021 von Gereon Hoffmann. Anja Kleinhans wollte im Mai wieder Theater spielen. Ihr Theader Freinsheim ist vorbereitet. Doch das verbietet die Corona-Verordnung des Landes. Die Künstlerin hat an die Ministerpräsidentin einen eindringlichen Appell …
Freinsheim am 05.05.2021 von Anja Kleinhans. Zum heutigen, eigentlich ersten Freilichttheater-Abend bewegen uns ein paar Gedanken, die wir Ihnen gerne mit auf den Weg geben möchten. LIEBEn Ihr, heute Abend wollten wir unseren ersten …
Freinsheim am 25.04.2021. Dem Kultur-Rhein-Neckar e.V. ist es im März mit dem Projekt „Lyriktelefon“ gelungen, trotz der Beschränkungen der aktuellen Zeit Kultur zu leben und dabei vielen Menschen eine Begegnung mit …
Freinsheim – 13. März 2021. Ein individuelles und ganz besonderes Geschenk wurde der Leiterin des Theaders, Anja Kleinhans, heute zuteil. Die beiden Schauspieler Karoline-Anni Reingraber (Wien) und Peter Christoph Grünberg (Hamburg) schenkten dem TheaderFreinsheim liebevolle Aufmerksamkeit in einem Film im…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 23. Februar 2021. Rund um den Frauentag am 8. März organisiert der Verein Kultur Rhein- Neckar ein Lyriktelefon. Geplant sei, dass Schauspielerinnen aus der Rhein-Neckar-Region Texte und Gedichte lesen, informiert Geschäftsführerin Eleonore Hefner.
Rheinpfalz, Ausgabe vom 20. Februar 2021, von Sigrid Ladwig. In unsicheren Zeiten brauchen Künstler schon gehörigen Optimismus, um einen Terminkalender aufzustellen. Wir haben uns umgehört: Wie planen hiesige Theaterbühnen für die kommenden Monate? Das „Theader Freinsheim“ setzt gerade jetzt auf…
Freinsheim – 23. Dezember 2020. Liebe Freunde des TheaderFreinsheim, liebe Kollegen, liebe Zuschauer, liebe Förderer und Sponsoren und Sie/Ihr alle natürlich auch und unbedingt in der weiblichen und allen möglichen weiteren SEINs-Formen, kurz Ihr lieben Menschen in mehr oder weniger…
Freinsheim – 29. November 2020. Seit Ende November durfte Anja Kleinhans zusammen mit unserem örtlichen Stadtbürgermeister Matthias Weber und einem tollen Team von weiteren aktiven Beteiligten die „Freinsheimer Adventsgrüße“, die an jeweils den Adventssonntagen allen Freinsheimern und Interessierten in digitaler…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 17. November 2020, von Elena Bruckner. Während der Corona-Krise müssen viele Theaterschaffende neue Wege gehen. Anja Kleinhans vom Freinsheimer „Theader“ hat mit den „ProvinzNews“ ein Onlinevideo-Format geschaffen, mit dem sieMut spenden und die eigenen Grenzen testen will.
Von Anfang Oktober bis Mitte November 2020 haben wir während der Corona-Pandemie eine kurze wöchentliche Art »Nachrichtensendung« erarbeitet, die mit der enormen Kraft und Erdung unserer schönen provinziellen Heimat in Verbindung mit der Grenzenlosigkeit unserer kreativen Berufung, MUT in das…
Freinsheim – 03. Oktober 2020. Von Anfang Oktober bis Mitte November haben wir unser Kurzfilmprojekt „ProvinzNews“ im Rahmen des Förderprogramms `Global Village Ventures´ des Fonds für Darstellende Künste umgesetzt. Herausgekommen sind 5 Filme, die Freude und Mut in dieser Zeit…
Freinsheim – 01. Oktober 2020. Ab heute starten wir unser neues Online-Projekt »ProvinzNews« im Rahmen des Förderprogramms `Global Village Ventures´ des Fonds Darstellende Künste -`Fonds Daku´, bei dem wir glücklicherweise zu den auserwählten Teilnehmern zählen dürfen.
Rheinpfalz, Ausgabe vom 19. September 2020, von Sigrid Ladwig. Wie Menschen den Boden unter den Füßen verlieren, führt das Theader Freinsheim mit dem Schauspiel „Ohne Gesicht“ vor Augen. Am Donnerstag feierte die Freilicht-Inszenierung des Psychokrimis eine packende Premiere am Casinoturm.
Freinsheim – 14. September 2020. Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz mit dem diesjährigen Motto „Kompass Europa: Nordlichter“ präsentieren wir Ihnen ab Do., den 17.9.2020, um 19:30 Uhr auf unserem Freilichtgelände vor dem Casinoturm den spannenden Beziehungskrimi Ohne Gesicht von Irene…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 12. September 2020, von Sigrid Ladwig. HINTER DEN KULISSEN: Ein Psychodrama und Kriminalstück zugleich inszeniert das „Theader Freinsheim“ mit dem Schauspiel „Ohne Gesicht“: An mehreren Abenden geht es auf der Freilichtbühne am Casinoturm spannend und doppelbödig zu.…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 29. August 2020, von Alois Becker. Theater Alte Werkstatt fesselt Publikum auf Sommerbühne mit „Emmas Glück“. Zwischen der puren Freude am Leben und der traurigen Realität des Todes bewegt sich die Tragikomödie „Emmas Glück“.
Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 24. August 2020, von Roswitha Wünsche-Heiden. Anja Kleinhans und Alex Lützke erfreuen in Mauchenheim mit Mutmach-Erzählungen und Musik zum Entspannen. Mauchenheim. Auf einer Holzkiste des vier Quadratmeter großen Bühnenelements sitzt Anja Kleinhans, als „Pälzer Engelsche“ mit…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 24. August 2020, von Birgit Karg. TAW Sommerbühne: „Love Letters“ bewegt Publikum. Um zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind, aber letztlich nicht richtig zueinander finden, geht es in „Love Letters“ von Albert R. Gurney. Mit dem Lesestück…
Freinsheim – 23. Juni 2020. In der letzten Nacht wurden ab 22 Uhr in ganz Deutschland für zwei Stunden insgesamt 9.120 Eventlocations, Kulturstätten und öffentliche Gebäude in rotes Licht getaucht. Mit dieser „Night of Light“ beabsichtigte der Initiator der Aktion…
Freinsheim – 17. Juni 2020. Wegen starken Dauerregens konnte die für heute Abend geplante Vorstellung „Paradiso“ zum TheaderSommerFreinsheim leider nicht stattfinden. Trotz allen Optimismus und Bemühungen, die Lichttechnik trotzdem in einer Regenpause aufzubauen und alle Vorbereitungen für eine Aufführung zu…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 12. Juni 2020, von Sigrid Ladwig. Dass die Zeit wenig gnädig zu uns ist, führt das Theader Freinsheim mit dem Stück „Paradiso“ eindringlich und humorvoll vor Augen. Am Dienstagabend feierte das diesjährige „Sommer-Theader“ eine ergreifende Premiere am…
Freinsheim – 10. Juni 2020. Gestern Abend fand die Premiere zum diesjährigen SommerTheaderFreinsheim satt. Der SWR besuchte Anja Kleinhans auf dem Freilichtgelände vor dem Casinotum und berichtete heute Abend in der Landesschau über die Vorbereitungen zur Premiere und das Stück…
Leo, Ausgabe vom 10. Juni 2020, von Sigrid Ladwig. Martha war früher Schuldirektorin und zitiert mit ihren 81 Jahren noch immer wacker Balladen von Schiller und lateinische Liebeslyrik des römischen Dichters Catull. Um zu anderen Menschen Abstand zu halten, braucht…
Rheinpfalz, Ausgabe DÜW vom 06. Juni 2020, von Sigrid Ladwig. HINTER DEN KULISSEN: Die eine ist alt, belesen und zunehmend hilfsbedürftig, die andere gibt sich schlicht und robust. Das stiftet keine Sympathie – zumindest nicht auf den ersten Blick. Beim…
Freinsheim – 04. Juni 2020. Die Premiere des SommerTheaders 2020 steht kurz bevor und daher wird zurzeit im TheaderFreinsheim auf der Bühne vor dem Casinoturm intensiv geprobt. In diesem Jahr gehören zur Kulisse des SommerTheaders nicht nur die einzigartigen Feigenbäume…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 04. Juni 2020, von Julia Plantz. E-MAIL AUS PALATINA: Der Freinsheimer „Theader-Sommer“ beginnt trotz allerlei Auflagen am 9. Juni. Verordnungen zu lesen, ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung von Kulturschaffenden.
Freinsheim – 29. Mai 2020. „Es ist so schön, dass Sie da sind.“ Mit diesem Satz begrüßte Anja Kleinhans am heutigen Abend Ihre Gäste auf dem Freilichtgelände vor dem Casinoturm. Die Worte entsprangen der Leiterin des Theaders tief aus ihrem…
Rheinpfalz, Ausgabe vom 29. Mai 2020, von Julia Plantz. Seit Mittwoch kommt wieder Bewegung ins kulturelle Leben: Die Corona-Lockerung kommt gerade recht für Anja Kleinhans’ „Theader-Sommer“ ab 9. Juni.
Freinsheim – 21. Mai 2020. Nach einer gefühlt viel zu langen Zeit freuen wir uns sehr, dass wir mit dem Theader wieder Begegnungen schaffen dürfen. Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einer ganz besonderen Vorstellung ein.
Rheinpfalz, Ausgabe vom 31. März 2020, von Tanja Nehrdich. Anja Kleinhans definiert das „Fensterln“ neu. Anja Kleinhans „fensterlt“ jetzt. Die Freinsheimerin steigt dazu zwar nicht auf eine Leiter und klettert in Wohnungen, aber sie tritt als Straßenkünstlerin auf.
Freinsheim 22. März 2020. Redakteur Uli Paulus und Moderatorin Patricia Küll vom SWR Fernsehen waren bei uns zu Gast und herausgekommen ist ein kurzer Fernsehbericht bei der Sendung Landesart, die am 22. März 2020 ausgestrahlt wurde, über die Situation des…